Von „Hausdrachen“ und weiblichem Eigensinn

„ Spätestens ab dem Wechsel sollten Frauen sich die Hausdrachen-Position erarbeitet haben .“ Meist folgt Lachen, wenn ich diese Feststellung im Rahmen meiner Veranstaltungen äußere. Obwohl „der Hausdrache“ einen männlichen Artikel hat, haben wir interessanterweise sofort Frauen im Kopf, sobald diese Bezeichnung fällt. Auch von offizieller Seite wird dies bestätigt, denn der Duden spricht bei der Bedeutungserklärung von einer „zänkischen, herrschsüchtigen Ehefrau oder Hausangestellten“ und bringt als Beispiel „die früher so nette Frau war zum Hausdrachen geworden“. Als Synonyme zum „Hausdrachen“ führt er „Alte, Ehefrau, Frau, Hexe“ an.