Am gestrigen Abend habe ich mir die
Zeit genommen, um den Film „Was wir wussten – Risiko Pille“ in der
ARD-Mediathek anzuschauen. Dieser Film beruht auf wahren Schicksalen vieler
junger Frauen weltweit und bringt die Skrupellosigkeit der Pharmakonzerne, mit
der sie die Gesundheit und das Leben vor allem von sehr jungen Frauen aufs
Spiel setzen: ARD-Mediathek: "Was wir wussten - Risiko Pille" - bis 7.12. verfügbar
Die Pillen der sogenannten „dritten und vierten“ Generation
werden als „besonders gut verträglich“ angepriesen und neben der Verhütungswirkung
wird auch mit dem Effekt, dass diese Pillen die jungen Frauen „schöner“ machen
sollen, weil sie gegen Akne wirken, gezielt eingesetzt – dass diese Pillen das Thrombose-Risiko
stark erhöhen und seit ihrer Markteinführung die Fälle von Lungenembolien und
Schlaganfällen bei jungen Frauen signifikant angestiegen sind, wird von den
Pharmakonzernen und auch von Frauenärzten und Gynäkologinnen als „Einzelfälle“
abgetan.